In den Tagen nach dem skandalösen Polizeieinsatz in der Nordkurve beim Spiel gegen PAOK Saloniki haben mehrere Schalker die jeweiligen Landtagsabgeordneten ihres Wahlkreises angeschrieben, um in Erfahrung zu bringen, ob diese hinter Innenminister Ralf Jägers populistischen Ansichten stehen oder sich mit der Thematik ernsthaft und kritisch befasst haben. Schließlich gab und gibt es genug Bürger, die sich für das Thema interessieren und die bis heute auf Antworten, eine Entschuldigung und Konsequenzen für die Verantwortlichen des Einsatzes warten, da ist es das gute Recht eines jeden Bürgers den Abgeordneten diesbezüglich Fragen zu stellen.
Hallo Schalker,
Mehrfach mussten wir in den letzten Wochen leider negativ über den Umgang vom Verein mit der aktiven Fanszene berichten. So wird den meisten von Euch sicherlich die Thematik rund um die Verteilung der von uns produzierten Liederfibeln zur Verbesserung der Stimmung in der Arena bekannt sein. Trotz der Einschränkungen durch Verein und gerade die Person Alexander Jobst, wollen wir am kommenden Samstag vor dem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen einen neuen Anlauf nehmen und gemeinsam zeigen das wir uns auch durch solche Hürden nicht von unserem eigentlichen Weg abbringen lassen. Nach wie vor ist es eines unserer größten Ziele unsere Mannschaft nach besten Kräften zu unterstützen und die akkustische Unterstützung in der Arena weiter nach vorne zu bringen. Wir hoffen durch das verteilen der Liederfibeln einen weiteren kleinen positiven Schritt in diese Richtung machen zu können.
So sollen die Liederfibeln vor dem Spiel gegen Bremen rund um unser Stadion an andere Schalker verteilt werden. Wenn ihr uns bei dieser Sache tatkräftig unterstützen möchtet, meldet Euch bitte via Email unter Kanne@ultras-ge.de. Alle weiteren Infos zum weiteren Ablauf erhaltet ihr dann in den kommenden Tagen via Mail.
Schalker – Packen wir es an! Für eine lautstarke & kreative Nordkurve Gelsenkirchen!
Hallo Schalker,
Bekanntlich macht sich Ultras GE seit 2007 für karitative Zwecke innerhalb Gelsenkirchens stark. Jedes Jahr sind wir mit einem Stand kurz vor Weihnachten auf dem Weihnachtsmarkt vertreten und haben auch schon andere karitative Aktivitäten, beispielsweise das Sammeln von Kleidung und Spielzeug, in Angriff genommen. Für unsere Gruppe ist es demnach eine Selbstverständlichkeit auch in diesem Jahr eine aktive Unterstützung verschiedener Einrichtungen Gelsenkirchens zu leisten.
Das heutige Spiel gegen die Schwarz- Gelben wird sportlich sicher keine leichte Aufgabe. Durch die aktuelle Unsicherheit in der Mannschaft, kann da eine lautstarke und positive Unterstützung sicher nicht schaden. So waren auf jeden Fall unsere Gedanken und wir sind eigentlich fest davon ausgegangen, dass es die Vereinsverantwortlichen genauso sehen. Hat man kurz nach dem Heimspiel gegen Saloniki noch gedacht, dass die von Clemens Tönnies angesprochenen Gräben zwischen Fans und Verein langsam aber sicher wieder geschlossen werden, jagt man in den letzten Wochen von einem Rückschlag in den nächsten. Verständlich sind einige Vorgänge schon lange nicht mehr. Oder anders gesagt, einige Personen im Verein werden den Mythos FC Schalke 04 nie verstehen. Unserem Vorstandsmitglied Alexander Jobst dürfte diese Aussage nach der unsäglichen Geschichte mit Viagogo sicher bekannt vorkommen, aber fangen wir von vorne an:
Sehr geehrter Herr Jäger,
dieser schlaue Spruch stammt von ihrem Parteigenossen und Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt und trifft wohl auf keinen mehr zu, als auf Sie selbst und Ihre Polizei NRW. Sie haben am gestrigen Donnerstag mit Ihrem arroganten und kindischen Verhalten zweifelsfrei gezeigt, dass Kritik an Ihrer Person und der Polizei NRW nicht gestattet ist. Und wer dies trotzdem wagt, bekommt eine bockige Antwort, indem Sie Ihre Polizei einfach abziehen.