“Ich finde, dass der Club das Konzept haben muss und der Manager zum Klub passen muss.” Dies hat der zukünftige Schalker Sport-Vorstand Christian Heidel nach seiner Vorstellung in der Sitzung des Aufsichtsrats am 21. Februar gesagt. Diese Aussage ist völlig richtig. Schalke 04 braucht ein Konzept. Eine Strategie, die nachhaltig ausgerichtet ist. Eine Strategie, die aufsetzend auf unser Vereinsleitbild auch mit Zielen unterlegt ist.
Unser Verein steht laufend vor der Herausforderung, personelle Änderungen zu bewältigen. Es gab ständige Trainerwechsel mit immerzu anderen Trainertypen und damit zwangsläufig auch einem Spielerpersonal, das von einem Trainer auf den anderen Trainer „vererbt“ wurde. Horst Heldt wird gehen, Christian Heidel kommt. Der Erfolgstrainer der Knappenschmiede, Norbert Elgert, hat ebenfalls seinen Abschied angekündigt. Auch im Aufsichtsrat und in den anderen Gremien sind immer wieder mal auch personelle Veränderungen zu verzeichnen. Aus Sicht des Vereins ist es aber fatal, wenn jeder, der neu zu uns kommt, versucht seine eigenen Sichtweisen umzusetzen, ohne dass der Verein da etwas – auch schriftlich Formuliertes – an Leitlinien vorgibt. So bekommt der Verein keine langfristige rote Linie in sein Handeln. Dies wirkt sich gewiss auch negativ auf den sportlichen Erfolg aus.
Hier findet ihr ein paar Fotos von unserem Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach.
Hier findet ihr ein paar Fotos von unserem Heimspiel gegen den Hamburger SV.
Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Heimspiel gegen Schachtar Donezk.
Hier findet ihr ein paar Fotos von unserem Heimspiel gegen VfB Stuttgart.









