Hier findet ihr ein paar Bilder von unserer 1:2 Heimniederlage gegen den 1. FC Köln.

koeln_heim_1 koeln_heim_2

Diesen Beitrag weiterlesen »

Über 30 Jahre ist es nun her, dass der Bundesliga-Skandal Deutschlands Kickerwelt in die schlimmste Krise seit Ligagedenken trieb. Siege, Niederlagen, Tore und Gegentore: Der naive Glaube an rein sportliche Realitäten war der Skepsis vor gebündelten Scheinen, gekauften Spielen und Spielern gewichen. Dennoch wurde die Bestechungsaffäre – nach der ersten großen Aufregung – der Öffentlichkeit nur in stereotypen Formeln bekannt. Fakten und Hintergründe blieben auf der Strecke.

 

Noch heute ist der vermeintliche Irrtum, Schalke 04 sei Drahtzieher im Bundesliga-Skandal gewesen – in diesem Zusammenhang wird an erster Stelle immer Schalke genannt – weit verbreitet. Doch tatsächlich war fast die ganze Liga – Kickers Offenbach, 1. FC Köln, Hertha BSC Berlin, Arminia Bielefeld, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, MSV Duisburg, Bayern München, 1860 München, RW Oberhausen, Eintracht Braunschweig und Werder Bremen – in den Skandal verstrickt.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Auswärtssieg in Maribor und dem damit verbundenen Einzug in das Achtelfinale des Champions League.

maribor_auswärts_9 IMG_1792

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem überzeugenden Auswärtssieg beim VfB Stuttgart und der dort durchgeführten Choreo mit dem Motto „Du gewinnst nie allein“.

14_15_bl_14_stuttgart_a_web-9648 14_15_bl_14_stuttgart_a_web-9704

Diesen Beitrag weiterlesen »

Allgemeine Informationen

Maribor ist mit ca. 120.000 Einwohnern nach der Hauptstadt Ljubljana die zweitgrößte Stadt Sloveniens. Sie befindet sich ca. 60 km südlich von Graz (Österreich) am Ufer des Flusses Drau in der Region Untersteiermark. Die Stadt ist umgeben von dem Bachergebirge sowie der Windischen Bühel. Die Region um Maribor ist berühmt für ihren Rotwein.

Informationen zu Slowenien und der Anreise

Slowenien ist Mitgliedsland der EU und des europäischen Währungsraums, so dass problemlos mit Euro gezahlt werden kann.

Maribor hat zwar einen Flughafen, allerdings hat dieser so gut wie keine internationale Bedeutung, weswegen viele Fans vermutlich per Auto anreisen werden. Deswegen hier ein paar ergänzende Informationen: Laut dem Auswärtigen Amt nimmt die Kriminalität in Slowenien spürbar zu. Vor allem auf den Autobahnrastplätzen sollten Reisende Wertsachen und Reisedokumente nicht aus den Augen lassen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Siebert setzte die Verjüngungskur fort. Jürgen Sobieray aus der Schalker Jugend hatte bereits bei Weisweiler in Gladbach unterschrieben, wurde aber von Günter Siebert überredet zu bleiben. Rolf Rüssmann, ebenfalls Jugendnationalspieler, kam aus Schwelm. Im April 1970 hatte Siebert die Forderung aufgestellt, „Wir brauchen einen Mittelstürmer und Torjäger“, und erstmals den Namen Klaus Fischer ins Gespräch gebracht. Der damals 20 Jahre alte Vollblutstürmer, der zwei Jahre zuvor als „Rohdiamant“ vom SC Zwiesel nach München kam, war trotz seiner 19 Treffer mit 1860 abgestiegen. Die ’60er wollten allerdings ihren Torjäger auf keinen Fall abgeben. Der Schalker Vorstand schaltete jedoch schnell, schließlich war die halbe Bundesliga hinter Fischer her. Günter Siebert und Heinz Aldenhoven fuhren ins verschneite Zwiesel und sprachen mit Fischer und seinen Eltern.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de