Hier findet ihr ein paar Impressionen von unserem Gastspiel in der Champions League bei Sporting Lissabon.

lissabon_away_1 lissabon_away_2

Diesen Beitrag weiterlesen »

103:26 lautete das Ergebnis, als am 28. Juli 1962 der DFB-Bundestag über die Einführung einer Bundesliga abstimmte. Schalke gehörte zu den acht „Gesetzten“, bei denen von Anfang an feststand, dass sie in der neuen Eliteliga kicken durften. Trainer Georg Gawliczek trat mit einem Kader von insgesamt zwanzig Spielern an. Folgende Elf bildete die erste Garnitur: Horst Mühlmann (aus Brambauer), Hans Nowak (von Eintracht Gelsenkirchen, bis dahin neun Länderspiele), Friedel Rausch (aus Meiderich), Willy Schulz (aus Günnigfeld, 15 Länderspiele), Egon Horst (aus Aschaffenburg), Manfred Kreuz (aus Buer, als Steuerbeamter brauchte er eine Sondergenehmigung zum Abschluss eines Lizenzvertrages), Willi Koslowski (Schalker Eigengewächs, Teilnehmer der WM 1962 in Chile), Günter Herrmann (aus Karlsruhe, sieben Länderspiele), Klaus Matischak (stammt aus Bottrop, kam aus Köln), Waldemar Gerhardt und Reinhard „Stan“ Libuda (beides Schalker Eigengewächse).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wir haben an dieser Stelle ein paar Bilder von unserem Heimspiel gegen den FC Augsburg für euch zusammengestellt. Das Spiel endete 1:0 durch ein Tor von Klaas-Jan Huntelaar nach Vorarbeit von Atsuto Uchida in der 37. Minute.

augsburg-heim_1 augsburg-heim_2

Diesen Beitrag weiterlesen »

Und geh’n die Schalker auf die Reise … Endlich ist es wieder soweit, Schalke international! Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen, euch einen kurzen Überblick über die Stadt und interessante Ausflugsziele zu verschaffen. Lissabon stellt für Fans und Verein seit dem Gastspiel in der Gruppenphase der Champions League Saison 2010/11 bei Benfica Lissabon kein Neuland dar. Das Duell mit dem Sporting Club de Portugal ist allerdings die Premiere.

Allgemeine Informationen

Mit knapp 500.000 Einwohnern ist Lissabon die größte Stadt Portugals, die mit dem wichtigsten Hafen, dem Regierungssitz und einigen Universitäten das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes bildet. Von seiner ganzen Pracht zeigt sich Lissabon indes, wenn man sich von Süden kommend über die Brücke des 25. April nähert. Normalerweise hat man wegen der üblichen Staus auf der Brücke ausreichend Zeit, die Aussicht auf die unweit der Atlantikmündung am Tejo gelegene Stadt zu genießen. Auf sieben Hügeln wurde sie angeblich erbaut, die aber schon lange nicht mehr für die ständig anwachsende Bevölkerung ausreichen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Der Einsatz bei dem Spiel FC Ingolstadt II und Eintracht Bamberg im Juli 2013 wird zumindest für einen Polizisten folgen haben. Dieser Polizist hat nach einem Schlagstockeinsatz nachweislich einen falschen Bericht abgeliefert. Dank eines Videos eines Bamberger Fans konnte der Polizist doch noch überführt werden und wurde nun vom Amtsgericht in Ingolstadt zu 16 Monaten Bewährung verurteilt.

Weitere Informationen findet ihr hier: Repressionsfonds Nordkurve

Inzwischen hatte die Einführung der Bundesliga feste Formen angenommen. Man musste dafür sorgen, dass man in der Oberliga einen guten Platz fand, um sicher in der Bundesliga zu landen. Dr. König war zwar gezwungen, in der Vereinsverwaltung zu sparen, aber trotzdem musste die Mannschaft intakt bleiben. Man hatte sich weiter verstärkt oder glaubte es getan zu haben. Aus Berlin kam der Ex-Nationalrechtsaußen der DDR, der Oberleutnant der Volksarmee Horst Assmy, und aus Köln der Stürmer Klaus „Zick Zack“ Matischak. Im letzten Oberligajahr erreichte Schalke den sechsten Platz. Nach jahrelangem Hickhack beschloss der DFB­Bundestag schließlich die Einführung der Bundesliga

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de