Allgemeine Informationen

Maribor ist mit ca. 120.000 Einwohnern nach der Hauptstadt Ljubljana die zweitgrößte Stadt Sloveniens. Sie befindet sich ca. 60 km südlich von Graz (Österreich) am Ufer des Flusses Drau in der Region Untersteiermark. Die Stadt ist umgeben von dem Bachergebirge sowie der Windischen Bühel. Die Region um Maribor ist berühmt für ihren Rotwein.

Informationen zu Slowenien und der Anreise

Slowenien ist Mitgliedsland der EU und des europäischen Währungsraums, so dass problemlos mit Euro gezahlt werden kann.

Maribor hat zwar einen Flughafen, allerdings hat dieser so gut wie keine internationale Bedeutung, weswegen viele Fans vermutlich per Auto anreisen werden. Deswegen hier ein paar ergänzende Informationen: Laut dem Auswärtigen Amt nimmt die Kriminalität in Slowenien spürbar zu. Vor allem auf den Autobahnrastplätzen sollten Reisende Wertsachen und Reisedokumente nicht aus den Augen lassen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bereits zu Saisonbeginn haben wir Schalker unseren Zusammenhalt zwischen Fans und Mannschaft mittels einer gelungenen T-Shirt-Aktion gezeigt. Auch wenn das sportliche Ergebnis bei diesem Spiel nicht zu unseren Gunsten ausfiel, haben wir eindrucksvoll gezeigt, dass wir Schalker zusammenstehen. Egal ob jung, ob alt, egal ob groß, ob klein! Dieser Zusammenhalt stärkt uns gegenseitig auch in Phasen, in denen es nicht wie erhofft läuft. Bislang war es sportlich betrachtet und auf den Rängen ein Auf und Ab. Lasst uns daher alle gemeinsam weiter an einem Strang ziehen und abermals den Zusammenhalt vom Schalker Markt zeigen. Hierzu wird es in Stuttgart wieder eine Aktion geben. Passend zur Jahreszeit wird es vor dem Stadioneingang für fünf Euro einen Schal zu unserem Motto “Du gewinnst nie allein” geben. Der Schal bildet gleichzeitig die Grundlage für die Aktion der Nordkurve Gelsenkirchen an diesem Tag im Stadion. Greift zu und zeigt, dass für unseren FC Schalke 04 tausend Freunde zusammenstehen!

 

Nie_Allein

Und geh’n die Schalker auf die Reise … Endlich ist es wieder soweit, Schalke international! Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen, euch einen kurzen Überblick über die Stadt und interessante Ausflugsziele zu verschaffen. Lissabon stellt für Fans und Verein seit dem Gastspiel in der Gruppenphase der Champions League Saison 2010/11 bei Benfica Lissabon kein Neuland dar. Das Duell mit dem Sporting Club de Portugal ist allerdings die Premiere.

Allgemeine Informationen

Mit knapp 500.000 Einwohnern ist Lissabon die größte Stadt Portugals, die mit dem wichtigsten Hafen, dem Regierungssitz und einigen Universitäten das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes bildet. Von seiner ganzen Pracht zeigt sich Lissabon indes, wenn man sich von Süden kommend über die Brücke des 25. April nähert. Normalerweise hat man wegen der üblichen Staus auf der Brücke ausreichend Zeit, die Aussicht auf die unweit der Atlantikmündung am Tejo gelegene Stadt zu genießen. Auf sieben Hügeln wurde sie angeblich erbaut, die aber schon lange nicht mehr für die ständig anwachsende Bevölkerung ausreichen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Glückauf Schalker,

leider gibt es derzeit Lieferschwierigkeiten des Nordkurven Kalenders, weshalb es den Kalender beim heutigen Spiel gegen Augsburg noch nicht zu erwerben gibt. Ihr könnt allerdings ab sofort, wie auch im letzten Jahr, online über den nachfolgenden Button ein oder mehrere Exemplare bestellen. Erfahrungsgemäß kann die Lieferung der Bestellung bis zu 14 Tagen dauern, da die vielzahl an Bestellungen bearbeitet werden müssen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

NK_Kalender

Glückauf Schalker

bekanntlich macht sich Ultras GE seit 2007 für karitative Zwecke innerhalb Gelsenkirchens stark. Jedes Jahr sind wir mit einem Stand kurz vor Weihnachten auf dem Weihnachtsmarkt vertreten und haben auch schon andere karitative Aktivitäten, beispielsweise das Sammeln von Kleidung und Spielzeug, in Angriff genommen. Für unsere Gruppe ist es demnach eine Selbstverständlichkeit auch in diesem Jahr eine aktive Unterstützung verschiedener Einrichtungen Gelsenkirchens zu leisten.

Da Unterstützung bekanntlich besonders in Gelsenkirchen gefragt ist, haben wir Jahr 2013 mit dem ersten „Nordkurve“-Kalender diese karitative Arbeit durch ein zusätzliches Projekt auf eine breitere Basis gestellt. Besonders wichtig war es uns dabei, dass möglichst viele Schalker sich aktiv an diesem Projekt beteiligen können. Rückblickend können wir die ersten beiden Auflagen dieses Projektes als vollen Erfolg bezeichnen. So konnten im Jahr 2013 durch eure Hilfe 9.000 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Arche Noah und Anfang diesen Jahres 13.000 Euro an das Kinderhaus Gelsenkirchen – wohlbemerkt mit dem Erlös einer Trikot-Auktion – gespendet werden.

Aus diesem Grund haben wir uns auch in diesem Jahr dazu entschlossen einen Kalender mit Fotos der Nordkurve Gelsenkirchen für den kommenden Winter zu erstellen. Wie schon bei den ersten beiden Auflagen wird der Kalender zwei Euro plus eine Mindestspende von 5,50 Euro kosten. Die Spende wird zu 75% für den karitativen Zweck und zu 25% für zukünftige Choreos genutzt. In diesem Jahr werden wir das Kinderheim St. Josef bespenden.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hier gibt es noch ein Video zu der Choreo von unserem Heimspiel gegen Sporting Lissabon.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de