Ja, das Ergebnis ist einfach zu dumm. Die Spielweise auch. Die schwachgelben schwarzgekleideten vermummten Hooligans auf der anderen Seite sind viel zu dumm. Aber ich bin wohl auch zu dumm. Ich verstehe nämlich gerade so einiges nicht.

Ich verstehe nicht, warum zwei Hundertschaften wegen eines roten Stücks Stoff in den Schalker Block einmarschieren dürfen, ein gewisser NRW-Populismusminister das total voll supi findet, aber wenn ein paar Gästehooligans mit Leuchtmunition auf Kinder im Familienblock schießen, baut sich die Polizei nur daneben auf. Vermutlich, um sie vor aufgebrachten Schalkern zu schützen. Wer war denn da der Störer? Schwere Körperverletzung scheint da nicht zu reichen, es muss wohl schon eine „Störerhaftung“ sein.

Ich verstehe nicht, wie ein Sturm seit Beginn der Saison den Ball hin- und herschiebt, bis er endlich weg ist, statt einfach mal so Richtung Tor zu schießen.

Ich verstehe nicht, wie ein Mittelfeld derart erfolgreich „Ball verlieren“ trainieren kann, ohne dass selbst dem Hotte ihm sein Trainer mal auffällt, dass das irgendwie kontraproduktiv ist.

Ich verstehe nicht, wie eine Abwehr so fatal wieder und wieder so total falsch stehen kann, dass wiederholt gegnerische Stürmer munter frei vor dem Torwart stehen können (der auch nicht immer eine gute Figur macht), und dem Hotte ihm seinen Trainer da nix gegen macht. Zumindest nix erfolgreiches.

Ich verstehe nicht, wie man einen Elfmeter so lässig zum Torwart schieben kann.

Ich verstehe nicht, wie man weiter so spielen kann, und der Hotte ihm seinen Trainer munter weiter irgendwie total supi findet. Vermutlich wegen der gemeinsamen Zeiten in Stuttgart.

Ich verstehe nicht, wie man schon in Hannover beim Marsch „BxB, Hurensöhne“ intonieren kann (nicht von den UGE, wohlbemerkt). Das ist so sinnvoll, wie sich vor der chilenischen Botschaft aufzubauen und „Freiheit für Tibet“ zu fordern.

Ich verstehe nicht, wie es dann beim Derby so ruhig sein kann. Wo waren all die Leute mit der großen Klappe aus Hannover, Basel usw.?

Bin wohl echt zu dumm, das alles zu verstehen.

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de