Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem überzeugenden Auswärtssieg beim VfB Stuttgart und der dort durchgeführten Choreo mit dem Motto „Du gewinnst nie allein“.
Allgemeine Informationen
Maribor ist mit ca. 120.000 Einwohnern nach der Hauptstadt Ljubljana die zweitgrößte Stadt Sloveniens. Sie befindet sich ca. 60 km südlich von Graz (Österreich) am Ufer des Flusses Drau in der Region Untersteiermark. Die Stadt ist umgeben von dem Bachergebirge sowie der Windischen Bühel. Die Region um Maribor ist berühmt für ihren Rotwein.
Informationen zu Slowenien und der Anreise
Slowenien ist Mitgliedsland der EU und des europäischen Währungsraums, so dass problemlos mit Euro gezahlt werden kann.
Maribor hat zwar einen Flughafen, allerdings hat dieser so gut wie keine internationale Bedeutung, weswegen viele Fans vermutlich per Auto anreisen werden. Deswegen hier ein paar ergänzende Informationen: Laut dem Auswärtigen Amt nimmt die Kriminalität in Slowenien spürbar zu. Vor allem auf den Autobahnrastplätzen sollten Reisende Wertsachen und Reisedokumente nicht aus den Augen lassen.
Siebert setzte die Verjüngungskur fort. Jürgen Sobieray aus der Schalker Jugend hatte bereits bei Weisweiler in Gladbach unterschrieben, wurde aber von Günter Siebert überredet zu bleiben. Rolf Rüssmann, ebenfalls Jugendnationalspieler, kam aus Schwelm. Im April 1970 hatte Siebert die Forderung aufgestellt, „Wir brauchen einen Mittelstürmer und Torjäger“, und erstmals den Namen Klaus Fischer ins Gespräch gebracht. Der damals 20 Jahre alte Vollblutstürmer, der zwei Jahre zuvor als „Rohdiamant“ vom SC Zwiesel nach München kam, war trotz seiner 19 Treffer mit 1860 abgestiegen. Die ’60er wollten allerdings ihren Torjäger auf keinen Fall abgeben. Der Schalker Vorstand schaltete jedoch schnell, schließlich war die halbe Bundesliga hinter Fischer her. Günter Siebert und Heinz Aldenhoven fuhren ins verschneite Zwiesel und sprachen mit Fischer und seinen Eltern.
Bereits zu Saisonbeginn haben wir Schalker unseren Zusammenhalt zwischen Fans und Mannschaft mittels einer gelungenen T-Shirt-Aktion gezeigt. Auch wenn das sportliche Ergebnis bei diesem Spiel nicht zu unseren Gunsten ausfiel, haben wir eindrucksvoll gezeigt, dass wir Schalker zusammenstehen. Egal ob jung, ob alt, egal ob groß, ob klein! Dieser Zusammenhalt stärkt uns gegenseitig auch in Phasen, in denen es nicht wie erhofft läuft. Bislang war es sportlich betrachtet und auf den Rängen ein Auf und Ab. Lasst uns daher alle gemeinsam weiter an einem Strang ziehen und abermals den Zusammenhalt vom Schalker Markt zeigen. Hierzu wird es in Stuttgart wieder eine Aktion geben. Passend zur Jahreszeit wird es vor dem Stadioneingang für fünf Euro einen Schal zu unserem Motto “Du gewinnst nie allein” geben. Der Schal bildet gleichzeitig die Grundlage für die Aktion der Nordkurve Gelsenkirchen an diesem Tag im Stadion. Greift zu und zeigt, dass für unseren FC Schalke 04 tausend Freunde zusammenstehen!
Am 12.12.2014 sind wir gemeinsam mit dem Schalker Fanprojekt ab 10 Uhr mit unserem UGE-Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Gelsenkirchener Innenstadt vertreten. Wie immer, wird es Leckereien und eine große Tombola mit verschiedenen Preisen geben. Der Erlös wandert dann wie immer an karitative Einrichtungen in unserer Stadt. Wir werden von allen Spendenübergaben anschließend transparent hier und in unserem Kurvenflyer berichten. Schaut vorbei, alles für unsere Stadt Gelsenkirchen!
Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem 4:1 Heimsieg gegen FSV Mainz 05.





