Vom Verein ist es noch nicht bestätigt, aber laut der örtlichen Presse soll Schalke im Sommer ein Testspiel gegen RB Leipzig hinlegen. Was gegen die Vereine aus der Retorte spricht, hat „Die Welt“ im schon im Mai 2013 zusammengefasst. Zumindest wir haben verstanden.
Zum Artikel: „Angriff der Bullen ängstigt den deutschen Fußball“
Vom 16. bis zum 19. Januar 2014 können S04-Mitglieder Karten bestellen. Infos zu den Kriterien gibt es hier:
Alle Informationen dazu gibt es beim Verein:
Pilsbier-Arena. Später Mittwoch Abend. Abpfiff. Alles streckt die Arme in die Luft. Befreite Rufe. Ein bisschen geil, es trotz aller Widrigkeiten geschafft zu haben. Ein bisschen unfassbar, dass man jetzt wieder Sachen über die 16 besten Mannschaften Europas lesen und hören wird. Ein bisschen Schade, dass man das im Osten auch tut. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rapper und Blogger Joel Hong schrieb diesen Text im Februar 2013 – und er ist irgendwie immer noch aktuell:
Er kann einem ja fast leid tun. Aber nur fast. Immerhin hat ihn niemand gezwungen, den Job anzunehmen und wer hätte ihn schon abgelehnt. Auch finanziell ist das sicherlich nicht ganz so unattraktiv. Aber so sehr ich mich auch anstrenge, ich werde einfach nicht warm mit ihm. Kann nicht mal genau sagen, warum überhaupt … Vielleicht, weil er beim VfB Stuttgart schon nicht erfolgreich war, oder weil er “nur” Jugendtrainer war, oder weil ich das Gefühl hatte, dass er den Job bekommen hat, weil er Heldts Kumpel ist, oder weil er den (wenn auch zuletzt schwächelnden) Jahrhundert-Trainer abgelöst hat, oder weil ich ihn wenig charismatisch finde, oder weil ich finde, dass er nicht so recht auf Schalke passt? Ich weiß es nicht. Vielleicht von allem etwas.
Ernüchterung macht sich breit. Die Gladbacher Nasskälte steht sinnbildlich für das Gemüt der mitgereisten Schalker. Der Anhang ist zum Teil niedergeschlagen, manch einer fordert den Kopf von Jens Keller, wieder andere schimpfen auf die Mannschaft. Ich für meinen Teil bekomme es seit Jahren gar nicht mehr hin, das zu rufen, was ich eigentlich sagen will.
Die sportliche Leistung muss man leider aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Entweder hinter dem Gesichtspunkt der reinen Spielleistung, welche unübersehbar kampfbetont war. Bei Max Meyer mehr, bei Neustädter weniger, Draxler ging einfach mit der Mannschaft unter, aber die Person Ralf Fährmann bot uns immerhin einen Lichtblick. Insgesamt eine Leistung, mit der man sich nach einem ruhigen Bierchen Wohl oder Übel hätte abfinden können. Oder aber man misst die Mannschaft an allem, was dazu gehört. Allem voran dem 80-Millionen-Etat, dem Zweithöchsten der Liga. Ich für meinen Teil urteile aus letzterem Blickwinkel und dafür waren insbesondere die letzten Wochen schlicht und einfach beschämend.