Anm. d. Red.: Folgende Antwort haben wir auf den Artikel „Liebesbrief an den SFCV“ erhalten.

Hallo Ährwin,

ich kenn Dich zwar nicht persönlich, möchte Dir aber gerne – persönlich – auf Deinen Liebesbrief antworten. Du wirst Dich sicher fragen, warum ich diesen Schritt wage. Nun ja, ich fühlte mich persönlich angesprochen; warum, erzähle ich Dir später.
Aber zu meinem Anliegen; ich verwende mal Deinen Brief an mich, um darauf zu antworten:

Lieber kritischer Kartenversandverband,
ich war ja immer schon ein großer Bewunderer deines segensreichen Wirkens für uns Schalkefans. Schon toll, wie selbst für Knallerspiele noch Karten aus dem Hut gezaubert werden konnten, wenn man König Rolf I nur ein wenig huldigte. Die dagegen gestänkert haben, haben eben nicht verstanden, wie man mit dem Ego eines Monarchen standesgemäß umzugehen hat.

Ährwin, das musst Du den Leuten schon erklären. Wenn man einen Artikel veröffentlicht, muss man schon wissen, für wen der ist. Na gut: Rolf I ist wohl Rolf Rojek; so weit konnte ich das nachvollziehen. Knallerspiele – da hört es bei mir auf. Welche Spiele sind da gemeint? Und für welche Spielen hast Du, Ährwin, Karten bekommen – oder auch nicht? Und vor allem: wer sind „uns“ Schalkefans?

Nun sind mir in letzter Zeit ein paar Dinge zu Ohren gekommen, die mich ein wenig ratlos machen. Stimmt es, was die Spatzen in Gelsenkirchen von den Dächern pfeifen? Alle erst im letzten Jahr mit der ach so tollen klaren Trennung vom Hauptverein gewechselten Mitglieder sind still und leise wieder bei euch?

Da hast Du wohl recht. Die Entscheidung der Bildung der Fanabteilung war wohl für beide Vertragspartner in personeller Hinsicht nicht optimal.

Ihr könnt sie aber leider mangels eigener Einnahmen außer den Mitgliedsbeiträgen nur bezahlen, wenn ihr einen sechsstelligen Zuschuss vom Hauptverein bekommt?

Ährwin, wenn Du Mitglied in einem Verein/Stammtisch/Gemeinschaft sein wärest, wüsstest Du, dass man Ausgaben mit Einnahmen decken muss.

Ich bin überzeugt, dass dies nur ein böses Gerücht Eurer Neider sein kann, denn ihr sagt doch, ihr seid ganz doll unabhängig und kritisch.

Es mag schwer zu verstehen sein, aber, Ährwin, kritisch und unabhängig kann man auch ohne Polemik sein.

Auch, dass eure Vorstandsmitglieder bis hin zu den Ehrenamtlichen gut vierstellige Aufwandsentschädigungen bekommen, ist bestimmt nur eine Latrinenparole.

Ja, Ährwin, mehr ist das nicht. Und ich bitte Dich – jetzt mal ganz persönlich – solche Unterstellungen zu unterlassen. Ich bin als stellvertetender Bezirksleiter des Bezirks 14 im SFCV tätig. Vielleicht solltest Du, lieber Ährwin, mal unsre Homepage besuchen. Da wirst Du nämlich feststellen, dass sich der Bezirk schon immer klar gegen solche Internetplattformen wie ebay ausgesprochen hat.

Ihr betont schließlich immer, wie toll das Ehrenamt ist und wie viel uneigennütziges Herzblut darin steckt. Die Infantin und ihr angeheirateter Prinz geben schließlich sogar der herabgewirtschafteten Fanbetreuungs GmbH ihre eigenen guten Namen.

Ährwin, ganz ehrlich, wo hast Du Deinen Namen her? Nennn Roß und Reiter und auch ich antworte Dir.

Einen voll schlauen Satzungsänderungsantrag hat euer Otto vom Lotto auch noch erstellt. Das ganze Jungvolk bildet sich eh viel zu viel ein, überall mitreden zu können. Um abzusichern, dass ganz bestimmt keine revolutionären Ideen in den Wahlausschuss kommen, hättet ihr lieber direkt 20 Jahre am Verein und König Rolfs Hof festschreiben sollen. Und mindestens 3 Ehrenratsmitglieder gegen dieses aufmüpfige Pack stellen sollen. Aber (ich weiß, es ist ketzerisch) könnte es sein, dass euch bei der Begründung ein klitzekleiner Fehler unterlaufen ist? Wieso reklamiert ihr immer noch, die Belange von 75.000 Fans zu vertreten, die ihr mit der Zustimmung und Verteidigung des viagogodeals verraten und verkauft habt…?

Kann es sein, dass Du – warum auch immer – Frust im persönlichen Bereich schiebst? Die Jahreshauptversammlung ist das Organ unseres Vereins. Das sollte man akzeptieren.

Ach, jetzt habe ich es, ihr habt euren kleinen Sündenfall erkannt und wollt es jetzt besser machen? Oder wisst ihr in eurer großen Weisheit viel besser als wir kleinen Dummerchen, was gut für uns ist?

Ährwin: auch hier wieder: wer sollen die „kleinen Dummerchen“ denn sein?

Oh, richtig, wir können ja nicht über alles basisdemokratisch abstimmen lassen. Genau, fott mit der doofen Demokratie.

Ich geh mal davon aus, dass Du noch nie bei einer Fanclub- oder gar Bezirksversammlung dabei warst. Ich gehe auch mal zu Deinem Vorteil davon aus, dass Du noch nie zu einer meiner Lehrstunden, die ich neben meinem eigentlichen Job seit 18 Jahren zum Thema „Grundgesetz“ gebe, dabei warst. Aber das, was Du da raushaust, ist einfach nur Blödsinn.

Gut, dass ihr den ganzen Stänkerern auf eurer facebook-Seite mal zeigt, wo der Hammer hängt.

Wenn Facebook jetzt das Kriterium der Demokratie ist, dann „Gute Nacht“ Demokratie!

Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder dahergelaufene Hinz und Kunz seine Kritik an der brillanten, noch nie dagewesen Choreo mit den roten Karten frei äußern könnte…?

Das, Ährwin, kannst Du doch: hier nämlich. Ich persönlich würde auf meiner Gesichtsbuch-Seite auch redigieren – Du nicht?

So viele Abtrünnige kann der König doch gar nicht zum Rapport einbestellen, da ist löschen und blockieren doch direkt das probate Mittel der Wahl.

Wen und wann hat Rolf zum Rapport einbestellt? Mich jedenfalls nicht.

Apropos Abtrünnige, die UGE, der SC und die Fan-Ini sind voll doof, dass die euch nicht mehr liebhaben.

Ich bin kein Ultra, achte aber deren Entscheidungen. Ich habe mich damals selbst gewundert, warum man in den SFCV eingetreten ist.
Die Fan-Ini ist weder voll doof, noch sollte man die Leute liegen lassen. Ich frage mich aber, ob ich meine Mitgliedschaft auf Grund der letzten Meldungen dort aufrecht erhalten soll.
Zum Supportersclub habe ich keine persönlichen Beziehungen; deswegen kann ich dazu auch nichts sagen.

Mangelnde Interessenvertretung, pah. Schließlich zeigen Millionen anderer wie Königsblau Hintertupfingen, dass Ihr alles, alles richtig macht.

Ich bin im Vorstand des Suhler Schalke-Fan-Clubs „Thüringen-Power“. Wir fahren zu jedem Heimspiel 380 km. Ich bin stellvertretender Bezirksleiter des Bezirks 14 im SFCV und vertrete damit auch den Fanclub „Attacke 2000“ aus Kamenz. Die Jungs und Mädels fahren über 700 km zu jedem Heimspiel.
Sind wir weniger Schalker? Sind wir es nicht wert, an der Vereinspolitik teilzunehmen?

Ein ganz böser Mensch hat zu mir gesagt, das sei nur, weil sie sonst keine Karten mehr bekommen würden. Schlimm, was manche Leute im Suff verbreiten, nicht?

Also, Ährwin, ich trink mir gerne einen; erzähl auch gerne mal was; aber was Du hier machst, ist schlimmste Polemik unter dem Namen eines Mannes, der sein Leben für die Werte der Demokratie opfert. Ich erzähle Dir gerne mal was über Karten; das ist nämlich nicht geheim.
Mein Bezirk hat ein Kontingent an Karten. Und das verteidige ich, weil ich nämlich eine bunte Kurve haben will. Und dieses Kontingent verteilt bei uns der gewählte Bezirksvorstand an die Fanclubs. Wenn Du das anders willst, dann können wir uns gerne treffen.

Ich freue mich auf die Erklärungen auf gleicher Höhe und verbleibe mit einem freundlichen Glückauf,
Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte

Euer Ährwin Snowden

Marko Schiek

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de