„Endlich ist die Zeit des grausamen Wartens vorbei“, sagte Jürgen Sobieray, der nach 14-monatiger Sperre gegen Rotterdam im Eröffnungsspiel des neuen Gelsenkirchener Parkstadions wieder zum Einsatz kam. „Seit meiner Sperre erlitt ich einen hohen finanziellen Verlust und musste morgens ab sechs Uhr das tägliche Brot auf dem Bau verdienen.“ Auf dem Bau musste sich „Sobi“ mit seinem Vereinskameraden Klaus Fischer Hohn und Spott gefallen lassen: „Jetzt siehst du mal, wie schwer man im Alltag des Lebens sein Geld verdienen muss.“ Diesen Beitrag weiterlesen »
Hier findet ihr einige Bilder von unserem Spiel Heimspiel gegen den VfB Stuttgart. Dabei sind auch einige Bilder der gelungenen Choreo.
Während der Intertoto-Runde 1973 geschah das, was – insbesondere einer Frau in den 70er Jahren – niemals hätte passieren dürfen: Moderatorin Carmen Thomas versprach sich im Aktuellen Sportstudio und sagte „Schalke 05“. Alle Vorurteile schienen bestätigt – und noch heute hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Carmen Thomas wegen „Schalke 05“ den Moderatorenplatz räumen musste.
Über die Folgen dieses kleinen Lapsus erzählt Carmen Thomas in unserem Interview:
SIEHSSE, HÖRSSE, MEINSSE – Das SCHALKE UNSER-Interview –
„Schalke 04 ist eine heilige Kuh“
Ein einfacher Versprecher hat ihr Leben verändert. „Schalke 05“ – ein simpler Verdreher – und nichts blieb mehr so wie es war. SCHALKE UNSER sprach mit der Geschäftsführerin der 1. ModerationsAkademie für Medien und Wirtschaft Carmen Thomas über die unterschiedlichsten Folgen dieses ‚unmöglichen’ Versprechers für sie als Journalistin, als Coach und Bestseller-Autorin, über die Macht der Bild-Zeitung und das Benutzen und Gurgeln von Eigenurin.
Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Spiel in Mainz. Leider konnte dieses Spiel erneut nicht gewonnen werden und ging mit 2:0 verloren.
Nachdem das Wochenende mit dem sechsten sieglosen Spiel in Folge eingeläutet wurde, gab es heute für viele Schalker die nächste Überraschng. In einem Artikel der FAZ wird davon gesprochen, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Clemens Tönnies bei einem Treffen mit den Bezirksleitern des SFCV für eine Ausgliederung der Profi-Abteilung des FC Schalke 04 geworben hat. Nicht nur das, laut diesem Bericht sollen die Bezirksleiter auch bei den Fan-Clubs für eine Ausgliederung werben. Mittlerweile hat der SFCV eine Stellungnahme veröffentlicht in der den Aussagen des Artikels wiedersprochen wird.
Da der FC Schalke 04 sich auf seiner offiziellen Seite auch klar positioniert hat, sollte man diesen Pressebericht sicherlich mit Vorsicht genießen. Allerdings ist es verwunderlich, warum das Thema Ausgliederung immer wieder rund um den Verein auftaucht, wenn doch alle Beteiligten zu der Rechtsform „eingetragener Verein“ stehen. Der erste Punkt unseres Leitbildes lautet „Der Name unseres Vereins ist und bleibt Fußball-Club Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. Er ist und bleibt ein Verein im Sinne des deutschen Vereinsrechts.“ Daran soll und darf sich nichts ändern! Deshalb sollte man die Kraft nicht mit sinnlosen Gedankenexperimenten bzgl. Ausgliederung verschwenden, sondern sich darauf konzentrieren, den Verein gut aufzustellen.
Hier findet ihr die Stellungnahme des Vereins: schalke04.de Hier findet ihr den Artikel der FAZ: faz.net Hier findet ihr die Stellungnahme des SFCV: sfcv.de




