Wir hatten euch zu Beginn des Jahres über die eingereichten Anträge für die diesjährige Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 informiert. Unter diesen waren auch einige Anträge, die den Wahlausschuss betroffen haben. Hier hat sich einiges getan und all diese Anträge wurden zurückgezogen. Es wurde sich darauf geeinigt gemeinsam ein Konzept für die Reformierung des Wahlausschusses zu erarbeiten. Dieses Vorgehen ist sicherlich zu begrüßen.

Hier die offizielle Info: Starkes Schalke

Sicher gibt es einige Punkte, die man beim Verhalten der Vereinsführung im Nachgang zu den Ereignissen des Saloniki-Spiels kritisieren kann. Allerdings möchten wir nun auch die Richtigstellung des Vereins im Bezug auf einen Bericht von Spiegel online positiv erwähnen. Genau das Verhalten würden wir uns noch viel öfters wünschen, damit Falschaussagen der Presse gerade im Bezug auf Fanbelange nicht im Raum stehen bleiben.

Hier der Link zu der Richtigstellung: schalke04.de

Nachdem wir euch zu Beginn des Jahres versucht haben so umfangreich, wie möglich, über die eingereichten Anträge für die im Mai anstehende Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 zu informieren, wollen wir nun einen Schritt weiter gehen. In diesem Jahr wird, wie einigen sicherlich bekannt ist, erneut der Wahlausschuss gewählt. Aus diesem Grund möchten wir euch auf schalkermarkt.de über die Kandidaten informieren.

Um dieses zu ermöglichen, haben wir einen Fragebogen zusammengestellt. Dieser kann von jedem Kandidaten ausgefüllt und uns zugeschickt werden. Wir werden die Antworten alle sammeln und dann zusammen veröffentlichen. Sehr gerne kann auch ein Foto eingeschickt werden, damit man die Antworten auch mit einem Gesicht verknüpfen kann. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an alle Kandidaten. Wir möchten ein möglichst umfangreichen Überblick über die Kandidaten ermöglichen. Hier sind wir natürlich auf die Bereitschaft der einzelnen Kandidaten angewiesen.

Der Einsendeschluss für den Fragebogen ist der 18.04. und die Antworten sollen bitte an info@schalkermarkt.de geschickt werden.

Fragebogen:

  1. Kannst du dich kurz vorstellen?
  2. Warum hast du dich für den Wahlausschuss beworben?
  3. Warum sollten Schalker ausgerechnet dich wählen?
  4. Was macht für dich einen guten Aufsichtsrats-Kandidaten aus?
  5. Wie beurteilst du die Arbeit des Aufsichtsrats in den letzten Jahren?
  6. Wie beurteilst du die mögliche Änderung der Anzahl an kooptierten Mitgliedern im Aufsichtsrat?
  7. Wie beurteilst du die Arbeit des Wahlausschuss in den letzten Jahren?
  8. Sollte man den Wahlausschuss reformieren? Wenn ja, wie?

Eine Information in eigener Sache: Die Website schalkermarkt.de ist nun auch auf Facebook vertreten. Ihr findet uns dort unter schalkermarkt.de. Dort werdet ihr zu jedem Artikel einen Link finden und könnt euch so einfacher auf dem Laufenden halten. Dazu haben Facebook-Nutzer so auch die Möglichkeit über die hier geposteten Artikel zu diskutieren. Wir hoffen, dass ihr von diesem Angebot rege gebrauch machen werdet.

Man stelle sich vor, man bekommt Stadionverbot und der DFB möchte, dass man eine Einverständniserklärung zur Weitergabe der Daten unterschreibt. Der Betroffene, weiß zwar nicht, welche Daten und an wen überhaupt Daten weitergegeben werden, aber trotzdem sei das ja im eigenen Interesse. Klingt komisch, ist es aber leider nicht. Dass der DFB damit nur die bisher rechtlich fragwürdige Weitergabe der Daten von Stadionverbotlern absichern möchte, wird in einem Artikel der AG Fananwälte aufgegriffen.

Hier der Link zu dem Artikel: Stellungnahme der AG Fananwälte zur Anforderung von Einverständniserklärungen bei Stadionverbotsverfahren

Wie letzte Woche angekündigt, berichten wir heute über den Sport in Erle. An Fußballvereinen gibt es die SpVgg. Erle 19, den Erler SV 08 und die DJK Eintracht Erle. Auf die DJK werden wir später noch genauer eingehen. Seit 2007 gibt es das Budo-Sportcenter Bushido-Ryu e.V. in Erle. Dort werden verschiedene Kampfsportarten angeboten: Jiu Jitsu, Ju-Jutsu, Kick-Boxen und Power Workout. Im Ju-Jutsu ist der Verein seit 2010 auch auf internationaler Bühne vertreten, so nahm er beispielsweise an der Jugend Europameisterschaft in Wien teil.

Last but noch least gibt es natürlich noch den EHC Gelsenkirchen 2000, besser gesagt die Schalker Haie in Erle. Drei Fans des Eishockeyclubs haben es sich nicht nehmen lassen und die Geschichte ihres Vereins für den Blauen Brief in die Tasten gehauen. Hierfür wollen wir uns auf diesem Wege herzlichst bedanken! Viel Spaß beim Lesen:

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de