Im zweiten Teil wollen wir noch genauer auf die Entwicklung dieses Stadtteils eingehen In der Altstadt leben auf einer Fläche von 1,57 km² 8.903 Menschen (Stand: 31. Dez. 2010). Sie gehört zum Stadtbezirk Mitte. Die Altstadt umfasst den ursprünglichen Stadtkern Gelsenkirchens. Umgeben wird die Altstadt von den Stadtteilen Feldmark, Schalke, Bulmke-Hüllen, Neustadt und Rotthausen. Keimzelle des Dorfes und der Gemeinde Gelsenkirchens war zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Kirchplatz mit umliegender Kranzsiedlung. Der damalige Gemeindebezirk deckte sich ungefähr mit den Grenzen der heutigen Ortsteile Altstadt und Neustadt. Schon damals gingen die wichtigen Wege Hauptstraße, Ahstraße und Eberstraße davon ab. 1818 hatte Gelsenkirchen 505 Einwohner mit 98 Gebäuden. Mit der 1847 durch die Köln-Mindener Eisenbahn ermöglichten industriellen Entwicklung im Montanbereich, explodierte die Einwohnerzahl geradezu. Im Jahr der Stadtwerdung hatte Gelsenkirchen 11.282 Einwohner.
Wie wir bereits berichtet haben, wurde von den Verantwortlichen von Schalke 04 das Verteilen der Liederfibeln gegen Dortmund im Stadion durch Ultras GE untersagt. Darauf hin wurden die Fibeln kurzer Hand beim letzten Heimspiel gegen Werder Bremen vor dem Stadion verteilt. Dass das Verhalten der Verantwortlichen den Fans gegenüber alles andere als zufriedenstellend ist, wurde nun auch von der RevierSport aufgegriffen.
Den entsprechenden Artikel findet ihr hier: www.reviersport.de
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden:
Fahren wir nun in unserer Reihe über unserer Heimatstadt fort und kommen zur Mitte Gelsenkirchens. Die Altstadt bietet mit ihrer Fläche von 1,574 km² viele Möglichkeiten zur Ansiedlung und mit der Nähe zur Innenstadt ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Wer sich für die Aufenthaltsorte der gastierenden Fußballmanchaften beim FC Schalke interessiert, der wird schon einmal über das Hotel “Maritim” gestolpert sein. Das 1972 eröffnete Hotel mit den beiden Türmen, welche sehr aus dem Stadtbild Gelsenkirchens herrausragt, bietet neben der schönen Aussicht auf den Gelsenkirchener Stadtgarten und den Übernachtungsangeboten auch Mietwohnungen an.
Wir hatten bereits davon berichtet, dass eine Polizistin für ihr zu hartes Vorgehen beim Spiel Nürnberg gegen Hamburg im April 2012 zu einer Geldstrafe verurteilt wurde. Nun wurden zwei ihrer Kollegen wegen Körperverletzung zu einer Bewähurngsstrafe und je zu einer Geldauflage von 4000 Euro verurteilt.
Weitere Informationen zu dem Urteil findet ihr hier: nordbayern.de
Ein Anwalt der beiden Polizisten hat allerdings bereits angekündigt in Berufung gehen zu wollen. Das Urteil ist den Augen des Anwaltes nicht angemessen, da die Beamten einer unberechenbaren Menge gewaltbereiter Fans gegenübergestanden hätten.
Am 28. September dieses Jahres ereignete sich ein umstrittener Polizei-Einsatz gegen Fans von BSG Chemie Leipzig. Nun ist ein Video aufgetaucht, welches die Polizeigewalt dokumentiert. Auf diesem Video ist unter anderem zu sehen mit welchen Mitteln die Polizei gegen eine Person vorgeht, die diesen Einsatz mit einer Handykamera dokumentieren möchte.
Einen Artikel dazu findet ihr hier: „Kamera weg!“: Video dokumentiert Polizeigewalt gegen friedlichen Chemie-Fan + Videolink
Das entsprechende Video findet ihr hier: MyVideo