Was für eine vertrackte Situation. Horst Heldt tritt gestern auf der Pressekonferenz an das Mikrophon und verkündet, dass er seinen Vertrag erfüllen wird. Oder besser: erfüllen muss. Nur allzu gerne hätte er sicherlich die Freistellung erhalten, denn seine Position bei Schalke 04 ist inzwischen so dermaßen geschwächt, dass er in seiner verbleibenden Zeit bis zum 30.06. nicht mehr so handeln kann wie es ein Manager eigentlich können muss. Eine “lahme Ente”.
Dass er nicht freigestellt wird, liegt daran, dass der avisierte neue Manager sich weder klar für einen Wechsel entschieden hat noch von seinem aktuellen Verein kurzfristig freigegeben wird. Damit hat sich der Aufsichtsrat in eine höchst heikle Lage manövriert. Oder besser: der Aufsichtsratsvorsitzende. Denn Clemens Tönnies war es, der noch auf der Mitgliederversammlung dem Sport-Vorstand Horst Heldt eine letzte Chance einräumte, die er aber ganz offensichtlich gar nicht bekam, denn quasi zeitgleich klapperte er bereits diverse potenzielle Sport-Vorstände ab. Der Gladbacher Max Eberl wurde angefragt, der technische Direktor des FC Bayern München Michael Reschke und eben auch Christian Heidel aus Mainz. Alle Anfragen gelangten dabei an die Presse und damit an die breite Öffentlichkeit.
Hier findet ihr ein paar Fotos von unserem Heimspiel gegen Ingolstadt. Das Spiel hatte nicht wirklich viel zu bieten. Es bleibt zu hoffen, dass es nächsten Sonntag besser läuft.
Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Pokal-Heimspiel gegen Gladbach. Leider konnten wir in der ersten Halbzeit unsere Chancen nicht nutzen. Es kam dann, wie es kommen musste und Gladbach konnte ein Tor aus dem Nichts erzielen. So ging es dann mit einem Rückstand in die Pause. In der zweiten Hälfte hat Gladbach dann mit Hilfe eines Elfmeters den Deckel drauf gemacht. Damit sind wir leider wieder viel zu früh aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.
Hallo Schalker,
auf der letzten Mitgliederversammlung haben bekanntlich die Satzungsänderungen nicht die erforderliche 2/3-Mehrheit erhalten und sind daher abgelehnt worden. Über die Umstände (u.a. Blockwahl) wurde hinreichend berichtet. Dennoch gibt es weiterhin viele sinnvolle Ideen, wie man unsere Satzung weiterentwickeln und verbessern kann, um den Verein professioneller aufzustellen und die demokratische Legitimation zu steigern.
Einen weiteren Anlauf für eine Antragskommission wie im vergangenen Jahr wird es in dieser Form nicht mehr geben, wir möchten aber gerne anbieten, dass sich Schalke-Mitglieder bzgl. ihrer Ideen zu Satzungsänderungen gemeinsam austauschen und abstimmen können. Wenn Ihr daran Interesse habt, dann meldet Euch doch bitte mit Euren Ideen bei SchalkeVereint (post@schalkevereint.de), wir setzen uns dann mit Euch in Kontakt und würden alles weitere koordinieren.
Darüber hinaus ist geplant, dass die Ideen für Satzungsänderungen voraussichtlich Anfang Dezember in einem offenen Forum vorgestellt und diskutiert werden können. Wir werden dieses Forum rechtzeitig ankündigen.
Zur Info: Anträge zur Mitgliederversammlung müssen immer bis zum 7. Januar gestellt werden.
Glückauf!
Hier findet ihr ein paar Fotos von unserem Gastspiel in Gladbach. Em ende war es wie immer. Man ist hingefahren und man hat verloren.
Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Heimspiel gegen Sparta Prag. Was wird einem von diesem Spiel in Erinnerung bleiben? Es wird vermutlich nicht das Ergebnis, sondern viel eher die Stimmung sein. Nachdem bereits beim Heimspiel gegen Hertha der Wechselgesant zwischen Nordkurve und restlichem Stadion so gut funktionierte, wurde bei diesem Spiel noch einmal eine Schüppe drauf gelegt. Die letzten 20 Minuten waren noch einmal lauter und intensiver. Es bleibt zu hoffen, dass das Publikum morgen beim Pokalspiel gegen Gladbach an diese Leistung anknüpfen kann. Die Mannschaft wird sicherlich jede Unterstützung gebrauchen.