Hier haben wir ein paar Bilder von unserem deutlichen Pokalsieg in Duisburg. Sicherlich sollte man den Sieg nicht überbewerten, aber es ist sicherlich positiv zu bewerten, dass die Spieler einen taktisch und von der Einstellung her ganz anderen Auftritt hingelegt haben, als noch letzte Saison.

duisburg_away_01 duisburg_away_02

Diesen Beitrag weiterlesen »

Am Mittwoch dem 05.08.2015 lud die Abteilung Fanbelange des FC Schalke 04 zur Diskussionsrunde in die Arena ein. Thema des Abends sollte die Aufarbeitung der Stimmung in der vergangenen Saison sein und wie man diese in der neuen Saison weiterhin verbessern könnte. Dafür bat der Verein in das Schalker Museum ein, stelle Getränke bereit und kündigte dies auch öffentlich auf der Homepage an, sodass jeder die Chance hatte diesem Treffen beizuwohnen.

Mit Absicht wurde darauf verzichtet anzukündigen, dass auch Ralf Fährmann und Horst Heldt teilnehmen werden. Fährmann wurde extra angefragt um aus dem Blickwinkel der Mannschaft berichten zu können. Komplettiert wurde die Runde durch UGE-Vorstand & Vorsänger Dennis van Heesen, dem weitern UGE-Vorsänger Kanne, sowie die Abteilung Fanbelange in Form von Thomas Kirschner, Daniel Koslowski & Sven Graner. Letzterer kümmerte sich allerdings um die Fotos.

Da die Einleitung und Begrüßung eigentlich durch den Vorstand Sport erfolgen sollte, dieser allerdings direkt aus Frankfurt von der Konferenz aller Bundesligamanager anreiste und durch den Verkehr erst mit ca. 15 Minuten Verspätung eintraf, wurde dieses durch Dennis übernommen, welcher ein kurzes Résumé der vergangen Saison zog. Es wurde angeführt, dass aus dem letztjährigen Treffen das Motto „Du gewinnst nie allein!“ entstanden ist, welches guten Anklang gefunden hat und groß aufgezogen wurde mit den T-Shirts und der Choreo in Hannover, dem gemeinsamem Einhaken vor dem Spiel oder auch den Schals in Stuttgart. Der Stimmungsknackpunkt der Saison war dann das Derby beim Nachbarn, sicherlich einer der schwärzesten Tage in den vergangen Jahren. Danach gab es viele interne Diskussionen, ob man geschlossen als Gruppe ein Zeichen setzt. Man entschied sich allerdings dagegen, einfach um dem Motto treu zu bleiben, den Verein in guten wie in schlechten Zeiten zu unterstützen. Irgendwann ging es dann aber nicht mehr und es erfolgten die Frustentladungen gegen Köln und Paderborn. Es war der Punkt erreicht wo man „die Kappe auf hatte es bis zum Ende durchzuziehen“, man konnte und wollte einfach keine heile Welt mehr vorspielen. Dies hat dann auch für den Cut zwischen Mannschaft und Kurve gesorgt. Im Nachhinein war es aber wichtig ein Zeichen zu setzen. Nun heißt es die Augen nach vorne zu richten und am Samstag Duisburg an die Wand zu singen, was kein allzu großes Problem darstellen sollte. Das wichtigste sei allerdings geschlossen in die neue Saison zu gehen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hier findet ihr ein paar Bilder vom Schalke-Tag und unserem Testspiel gegen Twente Enschede.

enschede_01 enschede_02

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nachdem wir euch zuletzt ein paar Fotos von unserem Testspiel in Osnabrück präsentiert haben, folgen heute Impressionen von unserem Test gegen Porto in Gütersloh.

guetersloh_1 guetersloh_2

Diesen Beitrag weiterlesen »

Die Vorbereitung für die kommende Saison läuft auf vollen Touren. Deswegen wollen wir euch an dieser Stelle ein paar Bilder von unserem Testspiel in Osnabrück präsentieren.

osna_away_1 osna_away_2

Diesen Beitrag weiterlesen »

“Sitzer absetzen” – nein, das soll nicht mehr sein, sagt Polizeiminister Jäger. Und der Verein soll gefälligst sein Erfüllungsgehilfe sein. Für den ist jetzt die Stunde der Wahrheit gekommen.

Peter Peters betont immer wieder, dass er den damaligen Polizeieinsatz verurteilt. Sein Zurückrudern sei ja nur wegen der Form gewesen. 87 Verletzte sind irgendwie halt nicht in Ordnung, nur soll man das nicht zu deutlich sagen. Aber dagegen ist man irgendwie schon.

Jetzt ist Schalkes Vorstand wieder am Zug: Folgt man den Forderungen des Polizeiministers – oder stellt man sich wenigstens diesmal deutlich hinter die Fans? Werden die Ultras die Aufforderung bekommen, das Banner “Sitzer absetzen” abzuhängen – unter Androhung von Stadionverboten bei Nichtfolgeleisten? Oder weist der Verein dieses Ansinnen zurück?

Nach der eigenen Stadionordnung hat man jedenfalls keine gute Handhabe. An “Sitzer absetzen” ist nichts “gewaltverherrlichend”, “rassistisch”, “fremdenfeindlich”, “antisemitisch” oder “rechts- und linksradikal”. Von einer “persönlichen Belastungssituation” des Herrn Sitzers steht nichts in der Schalker Stadionordnung. Übrigens, die 87 Menschen, die behandelt werden musste – eine schwebte in Lebensgefahr – waren auch “persönlich belastet”. Sogar extrem. Nur falls das dem Herrn Polizeiminister entgangen sein sollte.

Also: Einen Automatismus gibt die Stadionordnung nicht her. Da hilft nur das Hausrecht – und das ist eine Willensentscheidung des Vorstands. Für den ist jetzt die Stunde der Wahrheit gekommen. Pro Jäger – oder pro Fans?

Update: Mittlerweile liegt eine Stellungnahme des Vereins vor. Durchaus interessant zu lesen im Schlusssatz, es stellt sich aber die Frage, wie dieser Passus zu interpretieren ist: „Der FC Schalke 04 ist an einem guten Verhältnis und einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen dem Verein und seinen Fans und der Polizei sowie auch mit anderen Behörden und Organisationen sehr interessiert. Daher tragen wir unseren Teil dazu bei, dass es nicht mehr zu atmosphärischen Störungen kommt.

 

Auch Lesenswert: „Kritik an Banner: Schalke hat Stress mit Innenminister Jäger“ (Westline)

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de