Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Auswärtsspiel bei den Bayern aus München.

muc_away_1 muc_away_2

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Heimsieg gegen Hannover 96. Das Spiel konnte mit 1:0 gewonnen werden. In Erinnerung wird sicherlich der triste Gästeblock bleiben. Hier wurde jedem Schalker vor Augen geführt, was die Politik der Vereinsverantwortlichen rund um Martin Kind erreicht hat.

hannover_heim_1 hannover_heim_2

Diesen Beitrag weiterlesen »

Endlich mal ein Skandal ohne Schalke 04! So lautete der Tenor in den vielen Gaststätten rund um den Schalker Markt, wenn über den Bundesliga-Skandal diskutiert wurde. Doch hier hatten die Schalker Anhänger die Rechnung ohne Canellas gemacht: „Ein Vorstandsmitglied des FC Schalke 04 hat in einem Telefonat mit mir 100.000 Mark gefordert und dafür eine Niederlage gegen Kickers Offenbach zugesagt.“

 

Das Rätselraten über den Namen des Vorstandsmitglieds wurde von Schalke in einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz selbst gelüftet. Rechtsanwalt Walter Becker, zugleich Vorsitzender des Schalker Ehrenrats, erklärte: „Wir haben mit Hans Kindermann telefoniert und von ihm den Namen unseres angeschuldigten Vorstandsmitgliedes erfahren. Es ist unser Schatzmeister Heinz Aldenhoven. Hierzu ist anzumerken, dass Heinz Aldenhoven zahlreiche Verhandlungen per Telefon mit Herrn Canellas und einmal auch in dessen Wohnung geführt hat. In allen Gesprächen handelte es sich jedoch nur um den Wechsel der Kremers-Zwillinge von Kickers Offenbach zu Schalke 04 sowie um die Höhe der Ablösesumme. Über andere Dinge ist nie gesprochen worden.“

Diesen Beitrag weiterlesen »

Bei dem ersten Spiel der Rückrunde gegen Hannover dürfte im Gästeblock wohl die gleiche Tristesse vorherrschen, die schon das Hinspiel zu einem Heimspiel in Hannover machte. Für das weitgehende Fehlen akustischer und optischer Unterstützung ist der Rückzug großer Teile der Fanszene zum Ende der letzten Saison verantwortlich. Die Gründe dafür sind vielfältig und haben sich über die Zeit angestaut, drehen sich aber letztendlich immer um die gleiche leidige Personalie: Martin Kind. 

Der 70 Jahre alte Hörgeräteunternehmer, in Teilen Fußballdeutschlands als populistischer Gegner von 50+1 bekannt, war sich selten zu schade, seine eigenen Fans vor den Kopf zu stoßen.

Neben dem immer schwelenden Konflikt um den Einsatz von Pyrotechnik ging es zum Beispiel um die Fahne mit dem Konterfei von Fritz Haarmann (nachzulesen bei 11Freunde); ein andermal beschimpfte Kind Teile der Anhänger direkt als „Arschlöcher“. Das Tuch wurde dann endgültig zerschnitten durch die Geschehnisse rund um das Auswärtsderby in Braunschweig: Der Verein wollte die Käufer einer Eintrittskarte zu einer damit verbundenen Busanreise verpflichten, gegen die viele Inhaber einer Auswärtsdauerkarte kurzfristig vor Gericht zogen. Das Ganze entwickelte sich zu einer absurden Posse, als 96 das Verfahren verzögerte und sich die Entscheidung auf einen Zeitpunkt nach dem Spiel verschob, die letztendlich zugunsten der Fans ausfiel. Dieses dreiste Verhalten gegenüber den eigenen Fans brachte das Fass letztendlich zum Überlaufen.

Nach der Auflösung des Fan-Dachverbandes „Rote Kurve“ und dem Ausbleiben eines Dialogs scheinen die Fronten weiterhin verhärtet. Wer sich weiter informieren will, kann sich die gute NDR-Reportage zu dem Thema angucken (Quelle: www.ndr.de) oder die Facebookseite „Kind muss weg“ besuchen (facebook.com).

Wer nun glaubte, die Saison wäre abgeschlossen, sah sich getäuscht. Es ging jetzt erst richtig los. Am nächsten Tag feierte nun Kickers-Vorsitzender Canellas seinen 50. Geburtstag und ließ seine präparierten Bomben platzen. Zu den Einzelheiten auf den Tonbändern: Bereits Anfang Mai hatte Canellas einen Anruf vom Kölner Torwart Manfred „Cassius“ Manglitz erhalten. Manglitz forderte vom Offenbacher Vereinsobersten 250.000 Mark, sonst würde er sich beim Auswärtsspiel in Essen nicht anstrengen und ein paar „Dinger“ durchlassen.

Canellas wollte damals kein Risiko eingehen, da Rot­Weiß Essen zu diesem Zeitpunkt noch als ernsthafter Konkurrent im Abstiegskampf anzusehen war. Er beriet sich mit seinen Kollegen aus dem Kickers­Präsidium und stimmte dem Handel zu. Um sich abzusichern, hatte sich Canellas aber zuvor noch beim DFB telefonisch erkundigt, ob Siegprämien aus dritter Hand erlaubt wären. Horst Schmidt, man kennt ihn noch als den dunkelhaarigen, großgewachsenen DFB-Aufsichtsbeauftragten bei den Pokalauslosungen, antwortete, dass „es nach den Statuten nicht verboten ist, dass es aber nicht sportlich wäre, da sich sowieso jeder Spieler für seine Mannschaft einsetzen müsse.“ Am 6. Mai übergab der damalige Geschäftsführer der Kickers, Willi Konrad, der Braut von Manfred Manglitz an einer Autobahnraststätte das Geld gegen eine Quittung mit verschriebenem Datum. Köln gewann gegen Essen 3:2.

Diesen Beitrag weiterlesen »

diskussion_1

Es ist das alte Thema: Tradition und Kommerz. Fußballfans wie Vereine müssen den Spagat zwischen diesen beiden Polen schaffen, immer wieder. In Gelsenkirchen fand dazu am Samstag eine Podiumsdiskussion statt. Gastautorin Susanne Hein-Reipen war dort.

Winterpause, öde Samstage, was liegt da näher, als sich dem geliebten runden Leder einmal von einer anderen Seite zu nähern? Faninitiative, UGE und Supporters Club luden gemeinsam mit Schalke.V.ereint zur Vortragsveranstaltung „Zwischen Tradition und Kommerz“ ein. Das Interesse war groß und so konnte Olivier „Oli4“ Kruschinski pünktlich um 15.04 Uhr rund 120 Schalker in der ausgebuchten Gelsenkirchener Flora begrüßen.

Der FC Schalke 04 kann in diesem Jahr auf eine 111jährige Tradition zurückblicken, der Kommerz gehört seit Einführung des Profifußballs ebenfalls dazu, so dass der Schwerpunkt des Nachmittags auf „zwischen“ liegen sollte: Wie kann unser Verein den Spagat schaffen, sich gut zu vermarkten und dennoch die Auswüchse der Kommerzialisierung zu begrenzen?

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de