Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Heimsieg gegen die Eintracht aus Frankfurt. Nicht nur durch den Europapokal gibt es einige englische Wochen, dieses Mal mussten wir auch unter der Woche in der Bundesliga dran. Die Mannschaft präsentierte sich kämpferisch und hat sich gerade in der ersten Halbzeit einige Chancen erspielen können. Dort konnte allerdings leider kein Tor erzielt werden. Erst in der zweiten Halbzeit hat sich die Mannschaft dann mit zwei Toren belohnt. Zunächst konnte Joel Matip einnetzen. Kurz vor Schluss hat dann noch Leroy Sane für die Entscheidung gesorgt.

frankfurt_heim_1 frankfurt_heim_2

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Gastspiel in Europa-League-Gruppenphase auf Zypern. Das Auftaktspiel konnte souverän mit drei Toren für uns entschieden werden. Die Treffer erzielten Joel Matip und Klaas-Jan Huntelaar. Dieser konnte direkt zwei Mal treffen.

IMG_2616 IMG_2619

Diesen Beitrag weiterlesen »

In den letzten Tagen geht es rund um den SFCV hoch her. Seit der Veröffentlichung der „Ruhrknappen Bottrop“ (www.ruhrknappen-bottrop.de) , die in ihrem Bericht viele seit Jahren herumgeisternde Gerüchte endlich einmal plastisch und transparent aufgearbeitet haben, gibt es zahlreiche Diskussionen in den Foren und den sozialen Netzwerken.

Allerdings werden dort auch viele Dinge mit einander vermischt, die eigentlich klar und deutlich getrennt werden sollten.

Im Wesentlichen geht es im Bericht der Ruhrknappen um das Verhältnis der SFCV FanbetreuungsGmbH (die außer dem Namen nichts mit dem SFCV e.V., dem die Fanclubs angehören, zu tun hat) und der Ticket & Secure GmbH, einer ehemaligen Tochtergesellschaft des FC Schalke 04.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Wir rufen den FC Gelsenkirchen-Schalke 04 dazu auf, dem Beispiel des FC St. Pauli und von Union Berlin zu folgen und die von der DFL unterstütze Aktion „Wir helfen“ der Bild-Zeitung nicht mitzumachen. Selbstverständlich soll und muss sich der FC Schalke an der Hilfe für Flüchtlinge beteiligen. Dies tut er allerdings mit Unterstützung von uns Fans schon, wie sich u.a. im Vorfeld des Spiels gegen Mainz (#stehtauf, Kumpelkiste) zeigte. Gerne dürfen diese Aktivitäten auch noch weiter ausgebaut werden.

Der Verein sollte sich aber nicht an einer scheinheiligen Aktion derjenigen Boulevard-Zeitung in Deutschland beteiligen, die in der Vergangenheit in zum Teil unsäglicher Weise gegen Flüchtlinge Stimmung gemacht hat – und nun in „Wir helfen“ offensichtlich ein wirkungsvolles PR-Instrument entdeckt zu haben glaubt. Dass deren Chefredakteur Diekmann ausgerechnet dem FC St. Pauli wegen deren Entscheidung gegen die Aktion nun vorwirft, „kein Herz für Flüchtlinge“ zu haben (http://www.spiegel.de/sport/fussball/bildnotwelcome-twitter-reagiert-auf-attacken-auf-st-pauli-a-1053293.html), schlägt dem Fass den Boden aus. Wir fordern daher: keine Schalker Beteiligung an der Aktion „Wir helfen“ und stattdessen durch eigenes Handeln „wirklich“ zu helfen!

Hier findet ihr ein paar Bilder von unserem Heimsieg gegen Mainz 05. Nachdem Joel Matip uns in Führung brachte, konnte Mainz ausgleichen. Den entscheidenden Treffer erzielte dann Klaas-Jan Huntelaar nachdem er zuvor einen Elfmeter vergeben hat. Seine Freude über das Tor bekam darauf hin eine Eckfahne zu spüren.

main_heim_01 main_heim_02

Diesen Beitrag weiterlesen »

Fangen wir mit einer Klarstellung an: Die Unschuldsvermutung gilt auch für den SFCV und seine handelnden Personen. Solange es nur Vermutungen und Gerüchte gibt, sollte es auch keine Vorverurteilung geben.

Aber es sieht von außen betrachtet schon sehr abenteuerlich aus, wie mit den im Raume stehenden Gerüchten und Vermutungen umgegangen wird. Die diversen Gerüchte gibt es ja nicht erst seit gestern, sondern sie kursieren schon seit Jahren. Auffällig in der jetzigen Situation ist aber, wie viele ehemals als „SFCV-treu“ angesehene Fan-Clubs oder Personen, jetzt aktiv werden und Aufklärung einfordern.

Und das ein Aufsichtsratsvorsitzender, der ja bei Amtsantritt auch eher als „linientreu“ angesehen wurde, seines Amtes enthoben wurde, nur weil er seiner satzungsgemäßen Kontrollpflicht nach kommen wollte, ist wohl ein einmaliger Vorgang, der natürlich nicht nur innerhalb des SFCV für Aufsehen gesorgt hat.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de