Schalker Markt:

Glückauf Markus Rehse. Alle Kandidaten für den Wahlausschuss haben fristgerecht die Möglichkeit in Anspruch genommen, sich auf SM vorzustellen. Lediglich Dein Fragebogen ging nicht bei uns ein. Warum?

Markus Rehse:

Ende 2013 habe ich mich wieder für eine Kandidatur zum Wahlausschuss entschieden, diese aber Mitte dieses Monats zurückgezogen. Es ist vieles zusammengekommen. Als ich vor sechs Jahren kandidiert habe, kam von der Geschäftsstelle umgehend eine schriftliche Bestätigung und sogar JuppSchnusenberg hat mich kurz angerufen. Dieses Mal habe ich erst nach Wochen zusammen mit anderen Kandidaten einen Standartbrief erhalten, obwohl ich erst per Mail und dann noch durch ein zusätzliches Einschreiben um Bestätigung gebeten hatte. Nun ja, nur eine kleine Geste, aber für mich schon enttäuschend.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Seit unserer Stellungnahme vom 21.03.2014 sind nun fast fünf Wochen vergangen, ohne dass wir unsere grundsätzliche Meinung geändert hätten. Im vergangenen Monat hatten wir bereits erläutert, warum wir unsererseits das Thema nicht weiter in der Öffentlichkeit verfolgen wollten und daran haben wir uns strikt gehalten. Selbst in der Presse schien Ruhe eingekehrt zu sein.

Bis gestern. Da veröffentlichte das Handelsblatt Auszüge aus einem Interview mit Clemens Tönnies, das erneut ausreichend Stoff für heftige Diskussionen gab und einen wahren Shitstorm auslöste. Jede noch so kleine Gazette sprang auf und Politiker aller Parteien taten ihre Meinung zu dem nun vermeintlich fest eingeplanten Besuch unserer Mannschaft im Kreml kund.

Diesen Beitrag weiterlesen »

Ich wollte mir meine eigene Meinung bilden. Daher besuchte ich gestern das Regionaltreffen des SFCV in Düsseldorf, am 22.04.2014.

Zunächst betrat ich einen toll dekorierten Raum in der Hauptverwaltung der ERGO-Versicherung. Auf dem Podium chice Sessel und überdimensional große Fernseher – es hätte auch eine Aufzeichnung zu einer Fernsehshow gleich stattfinden können. Zahlreiche Hochglanzbroschüren zum „Blauen Faden“ lagen überall aus die im Übrigen, wie auch schon die SFCV-Wahlausschuss-Filme, ganz eindeutig die Handschrift des FC Schalke 04 tragen.

Knapp 150 Sitzplätze bot der Raum, dazu zahlreiche Stehtische. „Das wird gleich rappelvoll werden“ dachte ich und schnappte mir schnell einen Sitzplatz. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte, so ein befreundeter Vorstand eines Fan-Clubs aus dem Bezirk, der SFCV die einzelnen Fan-Clubs angesprochen und um Vorabreservierungen der Plätze gebeten. Und immerhin hatten sich ja auch kein geringerer als S04-Vorstand Horst Heldt sowie auch „Eurofighter“ Ingo Eurofighter Ingo Anderbrügge ankündigen lassen.

Diesen Beitrag weiterlesen »

“Die Mannschaft würde aber ‘gerne einmal den Kreml sehen und interessiert sich für Moskau’”, sagt Clemens Tönnies. “Es gehe nicht alleine um Putin.” Nur ist der halt das Problem.

Genau. Die Mannschaft. Sicher, unsere beiden Georgier, die Doppel-Levans, sind nicht mehr im Team, die hätten wohl ihre mehr als deutliche Meinung dazu. Zum Glück will das die Mannschaft. Die ist politisch bekanntermaßen engagiert und kann sich ja auch – wegen der Hungerlöhne, die der S04 ihnen zahlt – keine Butterfahrt zum Kreml leisten. Da muss ja quasi “Schalke hilft!” eingreifen. Oder Clemens.

Apropos Hungerlöhne, der Clemens hat doch noch einen Nebenjob, so als Schweinezüchter oder so ähnlich. Und da wollte er doch in Russland Schweinegroßzuchtanlagen aufbauen, die seinem Betrieb … ne, das wäre ja jetzt Verein und privates Gewinnstreben vermengt. Das wollen wir dem Clemens ja nicht unterstellen. Der ist sicher nur für den S04 dort.

Aber was will er für den S04 nur dort? Ah, richtig, von Putin lernen heißt ja Demokratie lernen. Schon in Russland waren Busse unterwegs, um willige Wähler an die Urnen zu karren, und der vereinseigene Kartenverband SFCV macht das ja auch, wie wir gehört haben. Und wie man Anträge gar nicht erst zulässt, kann man ja im Schalker Kreisel nachlesen. Und dass man als Schalker gefällig richtig zu wählen hat … na gut, das ist wohl eher schiefgelaufen. Da muss man dringend noch einen Wahlhelfer-Grundkurs in Russland machen. Menschenrechte hin, Demokratie her. Gute Bildungsreise, Clemens!

Nachdem die Vorstellung der Wahlausschuss-Kandidaten so gut angenommen wurde, möchten wir nun auch die Kandidaten für den Aufsichtsrat auf dieser Plattform vorstellen. Aus diesem Grund haben wir ebenfalls für die Aufsichtsrats-Kandidaten einen Fragebogen zusammengestellt.

Auf diese Weise soll den Mitgliedern des FC Schalke 04 eine weitere Möglichkeit gegeben werden, sich über die Kandidaten für den Aufsichtsrat zu informieren. Und die Kandidaten haben dadurch eine weitere Möglichkeit, sich außerhalb der Mitgliederversammlung vorzustellen. Daher bitten wir die vier Kandidaten, den ausgefüllten Fragebogen und ein Foto an info@schalkermarkt.de zu senden. Wir werden die Fragebögen sammeln und geschlossen veröffentlichen. Als Frist dient dieses Mal der 26.04.2014.

Wir hoffen, dass auch von den Kandidaten des Aufsichtsrats unser Angebot so gut angenommen wird.

  1. Bitte stellen Sie sich kurz vor!
  2. Seit wann und wie regelmäßig besuchen sie Spiele des FC Schalke 04?
  3. Warum stellen Sie sich als Kandidat für den Aufsichtsrat beim FC Schalke 04 zur Wahl?
  4. Warum fühlen Sie sich für die Aufgaben im Aufsichtsrat geeignet?
  5. Wo sehen Sie den FC Schalke 04 sportlich und wirtschaftlich in fünf Jahren?
  6. Wie stehen Sie persönlich zum Wahlausschuss?
  7. Hatten Sie bisher Kontakt zu Personen aus Vorstand oder Aufsichtsrat des FC Schalke 04?
  8. Für neue Kandidaten: Was wollen Sie besser als Ihre Vorgänger im Aufsichtsrat machen?
  9. Für alte Kandidaten: Was haben sie bisher im Aufsichtsrat erreicht und was möchten sie in der Zukunft erreichen?
  10. Wie sehen Sie persönlich die Kartenpreispolitik und die Kartenverteilung auf Schalke?
  11. Wie stehen sie zu der 50+1-Regelung? Und wie beurteilen sie die Rechtsform eingetragener Verein im Profi-Fußball?
  12. Wie sehen sie die Rolle von kooptierten Mitgliedern im Aufsichtsrat?
  13. Wie sehen sie das Leitbild auf Schalke umgesetzt? Wie würden sie es in der Zukunft anwenden wollen?

Informationsveranstaltung zur Mitgliederversammlung 2014

des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.

  • Kandidaten für Wahlausschuss und Aufsichtsrat stellen sich vor
  • Satzungsänderungsanträge werden erläutert
  • SchalkeVereint beantwortet offene Fragen
  • ab 15.30h stehen Sonderbahnen der 302 zur Arena bereit

Kommt alle am 27.04.2014 um 13.04 Uhr vor dem Spiel gegen Gladbach zur Kampfbahn Glückauf

Diesen Beitrag weiterlesen »

Hinweis
Aufgrund der positiven Resonanz noch einmal der Hinweis, dass jeder Schalker die Möglichkeit hat Texte an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@schalkermarkt.de