Treffpunkt der Nordkurve Gelsenkirchen ist am Donnerstag um 17:30 Uhr am „Fontaine du Soleil“ in Nizza. Ein paar Infos über die Stadt sowie die Fanszene des OGC Nice findet ihr hier:
Allgemein:
Nizza ist neben Cannes die bekannteste Stadt der Cote d’Azur und liegt im Südosten Frankreichs direkt am Mittelmeer. Nur wenige Kilometer entfernt befinden sich die Grenzen zu Italien (ca. 30 km) und dem Fürstentum Monaco (ca. 10 km). Nizza ist die Hauptstadt des Départements Alpes-Maritimes. Durch die optimale Lage können wir uns im September auf bestes Sommerwetter freuen, die Monate Mai – September gelten als beste Reisezeit. Auf einen Sandstrand müssen wir allerdings verzichten, da es nur einen Steinstrand gibt. Nizza ist übrigens offizielle Partnerstadt von Nürnberg.
Anreise:
Nizza befindet sich ca. 1200 km mit dem Auto von Gelsenkirchen entfernt. Wer sich diese Fahrt nicht antun möchte erreicht die Stadt am Mittelmeer auch gut von allen großen deutschen Flughäfen mit z.B. Lufthansa, Germanwings und Easyjet. Die Flugzeit beträgt etwa 1:45 Stunden.
Unterkünfte:
Wer von euch schon nach Unterkünften im Internet gestöbert hat, wird sich vermutlich des öfteren die Augen gerieben haben. Sind wir doch oft von günstigen Hotels in Bukarest, Athen oder sonst wo verwöhnt gewesen, sucht man diese in Nizza vergebens. Hier empfehlen wir euch vielleicht mal ein Blick auf die Seite www.airbnb.de. Gerade für etwas größere Reisegruppen lässt sich hier was preiswerteres finden.
Hier findet ihr noch das Video inklusive Entstehung und Hintergründen zu der gestrigen Choreo.
Glückauf Schalker,
zum Intro des ersten Heimspiels der Saison 2016/17 gegen den FC Bayern war wieder einmal eine Choreographie in der Nordkurve zu bestaunen. Eine kurze Zusammenfassung zu den Spielern deren Trikots in Papierform in die Höhe gestreckt wurden, findet ihr hier.
Wir möchten uns bei allen Schalkern für die Mithilfe bedanken, die zur erfolgreichen Durchführung der Choreographie maßgeblich beigetragen hat und veröffentlichen nachstehend, wie gewohnt die Kosten der einzelnen Elemente.
Choreokosten „Schalker Helden“ Choreo
Glückauf Schalker,
in den vergangenen Tagen haben wir euch im Rahmen von Ultras für GE über die positiven Ergebnisse unserer Tombola auf der diesjährigen Saisoneröffnung berichtet. An dieser Stelle möchten wir euch über ein weiteres sehr wichtiges Projekt informieren, welches sich mit der Unterstützung unserer Brüder aus der Hauptstadt Mazedoniens beschäftigt und dabei den Fußball leider in den Hintergrund rücken lässt. Anfang August wurde Skopje von starken Unwettern heimgesucht, welche für einen Ausnahmezustand gesorgt haben. Bei den heftigen Gewittern und Regenfällen kamen mindestens 20 Menschen ums Leben und hunderte wurden verletzt. Durch die enormen Wassermassen, Stürme und Erdrutsche wurde die Infrastruktur der Stadt, besonders in den Randgebieten sehr stark beschädigt. Viele Menschen haben ihre Häuser sowie ihr komplettes Hab und Gut bei den Unwettern verloren. Um in der Akutsituation erste Hilfe zu leisten, wurden teilweise provisorische Zeltlager als Notunterkünfte eingerichtet. Hierfür haben unsere Freunde von Komiti Skopje an bekannten Punkten der Stadt täglich Geld gesammelt sowie Essen und Trinken gekauft. Zudem war Komiti bei den Aufräumarbeiten sehr stark involviert. Generell ist bis Ohrid das ganze Land von den Auswirkungen betroffen. Über Skopje und die Stadt Tetovo verhängte die Regierung den Ausnahmezustand. Diese Zeilen und die in der Gallerie angefügten Bilder können sicherlich nicht ansatzweise die vorherschenden Verhältnisse widerspiegeln, trotzdem sollen sie einen kurzen Überblick über die aktuelle Situation der Menschen vor Ort vermitteln. Um unsere Freunden und die betroffenen Menschen in Skopje zu Unterstützen, haben wir in Kooperation mit Schalke hilft!, einen LKW mit circa 400 Kumpelkisten beladen und auf die Reise nach Mazedonien geschickt. Mit Kleidung, Bettwäsche und anderen benötigten Utensilien hoffen wir, den Menschen vor Ort wenigstens mit dem notwendigsten unter die Arme greifen zu können. Wir hoffen das es den Menschen in Skopje und selbstverständlich unseren Brüdern von Komiti gelingt diese schwere Zeit zu überstehen, um Stück für Stück zur Normalität zurückkehren zu können. In den kommenden Tagen werden wir euch selbstverständlich darüber berichten, wie die Sachen vor Ort angekommen und verteilt worden sind.
Gemeinsam auch durch die schlimmsten Zeiten – Gelsenkirchen Skopje!
Das neue Ticketsystem auf Schalke erntet Kritik: Es sei unübersichtlich, Fehler häuften sich und auch der neue Bezahldienstleister “Crefopay” ist nicht unumstritten.
Der Ticketvorverkauf ist in Schalker Kreisen schon längst als “session error day” bekannt. Noch normal und in den letzten Jahren hat Schalke das durchaus in den Griff bekommen: Die Warteschleife funktioniert leidlich, auch wenn die, die länger brauchen, um an ihre Tickets zu kommen, das anders sehen wollen. Doch durch das neue System haben sich schon hier neue Fehler ergeben: Manche Spiele standen nicht zur Verfügung, erst nach mehrmaligem neu Anklicken konnten Mitglieder die Karten auch erwerben, für die sie freigeschaltet sind. Zu diesen Probleme hat sich der Verein auf Anfrage des SCHALKE UNSER nicht geäußert.
Hatte man diese Hürden gemeistert, berichten viele Fans von weiteren beim Versuch zu bezahlen: Auf einmal war die Bezahlung per Bankeinzug nicht mehr möglich. Auch das Wechseln auf eine andere Bezahlart war ausgeschlossen; es half nur noch der Griff zum Telefonhörer, um sich in die Warteschlange zu hängen und die Karten dann doch telefonisch zu bestellen. Dabei konnten die Hotlinemitarbeiter nicht in das System eingreifen und die angefangenen Bestellungen und Probleme zu beheben; sie konnten nur einen neuen Vorgang aufmachen.